WIR

Vision

Das Ziel des Caveau Schuerch ist die Herstellung und Veredelung einzigartiger und charaktervoller Weine aus ausschliesslich eigener Produktion des Traubenguts. Bei Anpflanzung und Pflege der Reben wird umweltfreundlich und ohne Maschinen gearbeitet und der Einsatz von systemischen Spritzmitteln minimisiert. Während der Vinifizierung verlassen wir uns auf natürliche Prozesse und geben unseren Weinen Zeit ihren Geschmack, ihr Terroir, ihre Aromen, Charakter, Farbe und Bouquet natürlich zu entwickeln. Wir wollen extravagante Assemblages sowie sortenreine Grand Crus kreieren. Unsere Weine sind das Resultat harter Familienarbeit, Leidenschaft und Geduld und vor allem viel Freude! Wir setzen auf Qualität in jeder Hinsicht. Unsere Weine sollen stets überraschen! Prost!

advanced divider

Die Winzerfamilie

advanced divider
advanced divider

Nach fast 24 Jahren im Ausland entschieden wir uns im 2020 für einen Neuanfang in der Schweiz. Unsere Leidenschaft für den Wein durfte dabei aber nicht fehlen und so erwarben wir im 2021 die erste kleine Weinparzelle im malerischen Walliserdorf Bovernier. Es war ein Glückskauf. Während den nachfolgenden zwei Jahren wuchs das Terroir zu fast einer Hektare und wir erbauten in Oberwangen bei Bern eine eigene professionelle Kelterei. Während wir als Eltern mit Vorkenntnissen in der Landwirtschaft, Marketing und Verkauf uns um die Produktion, die Weinmanufaktur und die Vermarktung kümmern, liebt es unsere 12-jährige Winzerprinzessin in den Weinbergen zu träumen und zu spazieren. Unser Winzerjunge Victor, der sich schon jetzt als künftiger Nachfolger sieht, schneidet bereits mit 11 Jahren selbständig mehrere Parzellen. Um die Weinberge und deren Umfeld total in unserem Gedankengut zu integrieren, verbringen wir als Familie regemässig Zeit in unserem kleinen Chalet unweit des Weinguts. Dort entstehen die innovativen Ideen für das Weingut sowie neue Weine. Weiterbildungen sowie der stete Austausch mit anderen Winzern und Önologen erweitern stetig unser Wissen und verschönern unsere Weine. Gerne empfangen wir sie auf Anfrage für eine Degustation in unserem Showroom in Oberwangen oder begehen mit ihnen unsere Weinparzellen in Bovernier. Abschliessend degustieren wir zusammen oder essen ein feines Raclette!

Keller

Der neue Keller entstand im 2024 in Oberwangen bei Bern. Mit viel Herzblut, Durchhaltevermögen und Geduld wurde auf alle Details geachtet um einen nachhaltigen Traubenverarbeitungs- und Weinbereitungsprozess sicherstellen zu können. Die ganze Familie ist im Prozess beteiligt. Herzstück der Kellerei ist ein einzigartiger Showroom, in dem neue Ideen entstehen und Menschen zusammen reden und einzigartige Tropfen geniessen. Wir sind alle stolz auf das Resultat, das wir in erster Linie für unsere Kunden geschaffen haben! Besuchen sie uns und lernen sie unseren Keller persönlich kennen!

Mentoren

Weinmanufaktur benötigt viel Erfahrung, Zeit und Geduld. Der rasche Aufbau des Caveau Schuerch wäre ohne Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sowie die Unterstützung verschiedenster Persönlichkeiten nicht möglich gewesen. Eine davon ist Reymond Lugin-Moulin. Der nun über 80-jährige Winzer ist seit vier Jahren aktiver Ratgeber in der Produktion in unseren Weinbergen. Seine Tricks und Erfahrung können in keinem Kurs gelernt werden. Der Architekt, Winzer und Önologe Matthias Rindisbacher aus Bern, brachte seine unermüdliche Unterstützung nicht nur bei der Akquisition des Wissens bei der Weinbereitung, sondern auch beim Design und dem Aufbau der Kelterei ein. Der erfahrene Önologe Michel-Olivier Schuerch aus Auvernier unterstützt den Caveau Schuerch durch Nischenwissen für Kultweine. Schliesslich ist der regelmässige Austausch mit der Walliser Winzerin und Önologin, Line Dorsaz, ein zentrales Element für den Erfolg in den Weinbergen und den Caveau Schuerch. Wir sind unseren Mentoren enorm dankbar!

Scroll al inicio

Wine Tasting

23-24 August von 14 bis 17 Uhr

Wangentalstrasse 185 –

Oberwangen bei Bern3173

Von vallis bis bern probieren sie unseren wein, eine zeitlose mischung aus geschmack und tradition